Hintergrund
Expo 2000: Am 1. Juni eröffnete die Weltausstellung in Hannover die Tore. Die Expo 2000 war und ist bis heute die einzige Weltausstellung, die auf deutschem Boden stattfand, und die einzige Expo, deren Gelände vollständig nachgenutzt wird. Bei der Bewerbung setzte sich Deutschland seinerzeit mit einer Stimme Mehrheit als Ausrichtungsort gegen Toronto durch. Gut 18 Millionen Menschen strömten über das 160 ha große Gelände, feierten, genossen und wünschten sich am Ende die dauerhafte Fortsetzung der Expo, die unter dem Leitthema „Mensch, Natur, Technik“ stand. Hannover hat enorm davon profitiert. Die Infrastruktur (S-Bahn, Autobahn, Flughafen) wurde seinerzeit mit Milliarden ausgebaut. Das trägt bis heute. Link zu: www.exposeeum.de
Die Party
25 Jahre später lässt sich das Expo-Feeling in dem einmaligen wie dynamischen Gewerbepark mit seinem bunten Branchenmix zwischen nachgenutzten Länderpavillons und den Gärten im Wandel noch immer nachspüren. Ein Feeling, das an dem Eventwochenende 31. Mai/1. Juni intensiv beatmet wird. Denn dann feiert Hannover #Expo2000Revisited – in Kooperation mit der Landeshauptstadt Hannover und gefördert von der Sparkasse Hannover. Zahlreiche Pavillons öffnen die Türen und locken mit Attraktionen.
Mit dabei: ZAG-Arena, Expo Corner, Leibniz-FH, Sporthaus Gösch, Exposeeum, BMW, Holländischer Pavillon, i Live Campus, Finbox, Dänischer Pavillon, Peppermint-Pavillon, Türkischer Pavillon, Expowal, IKEA, DRK.
Es gibt stündlich geführte Touren zu unterschiedlichen Themen durch den Expo Park (jede volle Stunde zwischen 12-18 Uhr, Start Exposeeum), ein großes Kinderprogramm, Kinovorführungen, Partys, eine retrospektive Bilderschau, Vorträge, Lesungen, Kunstausstellungen, Foodtrucks verteilt auf dem Gelände, Weltmusik mit Tanzeinlagen unterschiedlicher Hannoveraner Vereine in den Gärten im Wandel und hochkarätige Musik.
25 Jahre Expo
Tage Party & Programm
Teilnehmer
Programm
Samstag, 31. Mai, ab 12 Uhr
ZAG-Arena: Retrospektive Bilderschau, Food-Meile
Expo Corner: EXPO CORNER „All-Stars“ Erleben Sie führende Eventdienstleister zum Anfassen in Hannovers neuer Top Location, direkt an der Expo Plaza. Von erstklassigem Catering bis zur innovativen Eventtechnik, im Expo Corner treffen Sie eine Auswahl der besten Partner der Branche… persönlich, kreativ und hautnah.
Leibniz-FH: Info-Point, Ausstellung zu Forschungsprojekten
Sporthaus Gösch: Sonderverkauf, Beflockung von T-Shirts
Exposeeum: Baustellenführung in den neuen Museumsräumen, Livemusik, Startpunkt für stündliche Themenführungen über das Gelände, Internationale Händlermeile
BMW: Breites Aktionsprogramm, Foodtruck, Skylounge des BMW-Towers wird geöffnet
Holländischer Pavillon: Ausstellung im Erdgeschoss, abendliche Lichtinstallation
I Live Campus: Brasilianische Party, Führungen
Finbox: Vorträge zum Thema Architektur, Deutsch-Finnische Gesellschaft macht Lust auf das „Land der glücklichsten Menschen“, Ukrainischer Verein mit Live-Musik und Food-Stand
Dänischer Pavillon: Vorträge zum Thema Energie, Führungen, Foodtruck
Türkischer Pavillon: Eiswagen, Foodtruck, Baustellenrundgang durch das künftige Spieleparadies
Peppermint Pavillon: Offizielle Eröffnung des Expo-Jubiläumsevent um 14 Uhr mit Sigmar Gabriel, Ministerpräsident a.D., Dr. Herbert Schmalstieg. Oberbürgermeister a. D., und Mousse T.
Live-Acts:
…ab 15 Uhr Live-Acts in den Peppermint Park Studios: (Rainer) Schuman (Fury, 15 Uhr), Sophie Koeppen (16 Uhr), Jeanie (16.45 Uhr), Leyhausen (17.30 Uhr, ex-Kraftwerk-Drummer Wolfgang Flür, (18.30 Uhr), ALEXA PERL (19.45 Uhr), Cinthie, gefeierte Köning des House (20.30 Uhr), Revival House Project aus London (21.30 Uhr), Mousse T. (22 Uhr)
Funky Kitchen ist geöffnet
Expowal: Retrospektive Film- und Bildschau im Kino des Wals, Marktplatz der Möglichkeiten auf der See-Ebene, Foodtruck
Ikea: Erdbeerverkauf vom Erdbeerhof Gleidingen, Workshop und Keynote mit den Ackerpaten (12-18 Uhr). IKEA für Unternehmen Tiny House, mobiles Bällebad für Groß und Klein, Food-Stationen
htp bei IKEA: Mit vielen Aktionen und Gewinnspielen rund um eSports ist htp dabei: Die eFootball-Profis von Hannover 96 stellen ihr Können unter Beweis.
Präsentiert von der htp eSport Akademie Hannover und HNVR eSports gibt es für Eltern Tipps rund ums Gaming. „Kids im E-Sport verstehen“ heißt das Format.
DRK (Freifläche hinter dem Klingenberg-Pavillon): Schau mit Sonderfahrzeugen: Gerätewagen Sanität Katastrophenschutz (LKW), Gelände-Krankentransportwagen des Zivilschutzes, Gelände-Krankentransportwagen G-Klasse, DRK Wasserwacht mit Zugfahrzeug und Boot, DRK Rettungshundestaffel (nicht ganztägig, Tierschutz), Hüpfburg 6x5m und die Rollende Gruppenstunde 7x4m des Jugendrotkreuzes (Bastelaktionen)
Sonntag, 1. Juni
ZAG-Arena: Retrospektive Bilderschau, Food-Meile
Expo Corner: EXPO CORNER „All-Stars“ Erleben Sie führende Eventdienstleister zum Anfassen in Hannovers neuer Top Location, direkt an der Expo Plaza. Von erstklassigem Catering bis zur innovativen Eventtechnik, im Expo Corner treffen Sie eine Auswahl der besten Partner der Branche… persönlich, kreativ und hautnah.
Leibniz-FH: Info-Point, Ausstellung zu Forschungsprojekten
Exposeeum: Baustellenführung in den neuen Museumsräumen, Livemusik, Startpunkt für stündliche Themenführungen über das Gelände, Internationale Händlermeile
Garten im Wandel: Kamel Louafi lädt am Sonntag, 1. Juni, im Rahmen des #expo2000revisited zum 25-Jährigen der Expo zu einem geführten, dreistündigen Rundgang durch die “Gärten im Wandel” ein und erläutert als dafür verantwortlicher Landschaftsgärtner das Konzept
BMW: Breites Aktionsprogramm, Foodtruck, Skylounge des BMW-Towers wird geöffnet
Holländischer Pavillon: Ausstellung im Erdgeschoss, abendliche Lichtinstallation
Finbox: Vorträge zum Thema Architektur, DFK (Deutsch-Finnische Gesellschaft) präsentiert Finnland, Ukrainischer Verein mit Live-Musik und Food-Stand
Dänischer Pavillon: Vorträge zum Thema Energie, Führungen, Foodtruck
Türkischer Pavillon: Eiswagen, Foodtruck, Baustellenrundgang durch das künftige Spieleparadies
Peppermint Pavillon: Lesung mit der Krimiautorin Malin Thunberg Schunke (15 Uhr), Konzert mit Terry Hoax (16.30 Uhr)
Funky Kitchen ist geöffnet
Expowal: Retrospektive Film- und Bildschau im Kino des Wals, Walsonntag der unglaublichen Kirche (Einlass 10.30 Uhr) zum Thema „Zurück in die Zukunft“, See-Ebene mit Café und offenem Talk mit geladenen Gästen, Live-Acts ab 17.30 Uhr: Pete the Beat, Leyhausen (Band Gig)
Ikea: Erdbeerverkauf vom Erdbeerhof Gleidingen, Workshop und Keynote mit den Ackerpaten (12-18 Uhr). IKEA für Unternehmen Tiny House, Mobiles Bällebad für Groß und Klein, Food-Stationen.
DRK (Freifläche hinter dem Klingenberg-Pavillon) Schau mit Sonderfahrzeugen: Gerätewagen Sanität Katastrophenschutz (LKW), Gelände-Krankentransportwagen des Zivilschutzes, Gelände-Krankentransportwagen G-Klasse, DRK Wasserwacht mit Zugfahrzeug und Boot, DRK Rettungshundestaffel (nicht ganztägig wegen den Hunden), Hüpfburg 6x5m und die Rollende Gruppenstunde 7x4m des Jugendrotkreuzes (Bastelaktionen)
Gärten im Wandel: Start 12 Uhr am Exposeeum
Das Programm wird weiterhin aktualisiert: www.expo2000revisited.eu
Weitere Veranstaltungen
Sonntag, 11. Mai – Sonntag, 06. Juli 2025 im Kunstverein Hannover
Ausstellung „An Exhibition for Children (And Other People)“ kuratiert von Jeremy Deller, eingeladen von Christoph Platz-Gallus
Mit Francis Alÿs, Jeremy Deller, Lara Favaretto, Ryan Gander, Rivane Neuenschwander, Temitayo Ogunbiyi, Roman Ondak, Eva Rothschild und David Shrigley.
Das Projekt geht von einer Einladung an Jeremy Deller aus, seine wenig bekannte Performance-Arbeit für die Expo 2000 in Hannover wieder aufzugreifen. Der Künstler beauftragte vor 25 Jahren einen Clown, über das Gelände der Weltausstellung, die zum Symbol für den Höhepunkt der inzwischen verblassten Vision des Techno-Optimismus wurde, zu schlendern. Die Ausstellung „An Exhibition for Children (and Other People) / Eine Ausstellung für Kinder (und Alle Anderen)“, kuratiert von Turner-Preis-Gewinner Jeremy Deller, versammelt eine Anzahl großer Künstler*innennamen und versteht sich als Einladung, sich die Welt mit der vertrauensvollen Neugier eines Kindes vorzustellen.
Freitag, 16. Mai 2025 um 19:00 Uhr, Xplanatorium Herrenhausen
Podiumsgespräch „25 Jahre EXPO 2000 – Macher, Meinungen, Meilensteine“ der Volkswagen Stiftung in Zusammenarbeit mit NDR Info
Teilnehmende:
Uta Bookhoff-Gries, ehem. Stadtbaurätin der Landeshauptstadt Hannover
Dr. Peter Steiner, Philosoph, Kurator „Haus der weltweiten Projekte“ auf der EXPO 2000
Henning Wehmeyer, Vorstand der Global Goals Berlin/Expo 2035
Edelgard Bulmahn, ehem. Bundesministerin für Bildung und Forschung
Moderation: Ulrike Heckmann, NDR Info
Dienstag, 27. Mai, Campusfest, Expo Plaza
Das Campusfest findet am 27.05.2025, 13:00 – 18:00 Uhr, auf der östlichen Seite der Expo Plaza statt. Beteiligte sind HsH, Campe, Leibniz-FH, HMTH und MMBbS. Das Konzept ist eine Mischung aus Dialog, Entertainment, Sport zur Belebung des Expo-Campus, soll einerseits zur Verzahnung der Bildungseinrichtungen beitragen und zeitgleich die Bildungsvielfalt am Standort sichtbar machen
Samstag, 31. Mai – Sonntag, 01. Juni 2025, jeweils ab 12 Uhr, Expo PARk HAnnover
Eventwochenende „offener Expo Park“ mit verschiedenen Angeboten der ansässigen Unternehmen, Vereinen und Einrichtungen anlässlich des Jubiläums „25 Jahre EXPO 2000“ (s.o.)
Sonntag, 1 Juni, 10 Uhr: „Kleines Update für das 21. Jahrhundert“, Xplanatorium Herrenhausen
Da das Motto der Expo 2000 „Mensch, Natur, Technik“ immer noch virulent ist und die drängendsten Zukunftsfragen von damals aktueller denn je sind, veranstaltet die Volkswagen-Stiftung dazu am 1. Juni im Schloss Herrenhausen unter dem Motto „Kleines Update für das 21. Jahrhundert“ eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion und Workshops. Impulsgeber ist Prof. Dr. Christian Berg, Vizepräsident, Deutsche Gesellschaft, Club of Rome. Diskutanten zu dem Thema „Nachhaltigkeit auf der EXPO 2000 – und wie weiter?“ sind:
Eva Bender, Dezernentin für Kultur und Bildung, Landeshauptstadt Hannover
Berend Hartnagel, Hamburger Rat für Nachhaltige Entwicklungspolitik
Prof. Dr. Carl-Hans Hauptmeyer, Leibniz-Universität Hannover
Dr. Peter M. Steiner, Kurator ›Haus der weltweiten Projekte‹ EXPO 2000
Moderation: Dr. Peter Nickl, Festival der Philosophie Hannover
Montag, 2. Juni, 18 Uhr, Greenlab an der Expo Plaza 9a
Kamel Louafi, der internationale bekannte Landschaftsgärtner, hat die „Gärten im Wandel“ im Expo Park angelegt und den Opern-Vorplatz in Hannover neu gestaltet. Er präsentiert sein Buch “Gärten zwischen Algier und Berlin”. Und bietet damit einen tiefen Einblick in seine Arbeit zwischen Orient und Okzident. Ergänzt wird die Präsentation durch einen Beitrag von Joerma Biernath, der als Landschaftsgärtner zukunftsträchtige Gärten in dicht besiedelten Räumen in die Höhe baut. Seit Jahren begrünt der Unternehmer in Hannover Dächer und Wände, um der Überhitzung der Stadt natürlich entgegenzuwirken und gleichsam die Pflanzen, die darauf wachsen, zu ernten, um mit deren Aromen Gin zu destillieren: Für seinen Hannover Gin. Anmeldung unter info@text-buero.net
Dienstag, 3. Juni, Kommunales Kino, Künstlerhaus, Sophienstraße, 18 Uhr
Zurück ins Jahr 2000: Ein zweistündiger Filmabend mit spannenden, humorvollen, zeitgeschichtlichen Beiträgen aus der Expo-Zeit – ergänzt um Werbespots mit Sir Peter Ustinov und Verona Feldbusch, der Twipsy-Trickfilmserie und ungeahnten Funden aus den Archiven der Sendeanstalten. Kuratiert von Expo Park Hannover, Exoseeum und Filminstitut Hannover. Der Eintritt ist frei. Die Anmeldung erfolgt über die Kinokasse.
Donnerstag, 5. Juni 2025 um 18 Uhr, Hodlersaal im Neuen Rathaus
Öffentliche Podiumsdiskussion „EXPO 2000: Was sie war und woran wir heute anknüpfen sollten“ vom Freundeskreis des Stadtarchivs Hannover e.V. in Kooperation mit den Freunden des Historischen Museums e.V.
Teilnehmende:
Jürgen Eppinger, EXPO-Planung der Stadt Hannover /Stadtplanung
Dr. Vanessa Erstmann, Stadtimage / History Marketing
Liam Harrold, Kulturpolitiker, Ratsherr der Stadt Hannover / Public History
Sepp D. Heckmann, Initiator, EXPO- und Messevorstand / Messemanagement
Dr. Gerd Weiberg, EXPO-Zuständigkeit Niedersächsische Staatskanzlei / Soziologie
Moderation: Prof. Dr. Carl-Hans Hauptmeyer, Geschichte der EXPO / Regionalgeschichte
Freitag, 6. Juni 2025 um 15:00 Uhr (Einlass ab 14:00 Uhr) auf der EXPO Plaza Hannover
25 Jahre NDR Plaza Festival mit Sting, Samu Haber, Bosse, Alice Merton und Sophia
Samstag, 14. Juni 2025 im Hannover Kiosk zur Nacht der Museen
Ein Schaufenster zur EXPO 2000 mit Objekten aus dem Bestand des Exposeeums sowie eine interaktive Wand für Erinnerungen an die EXPO-Zeit von Gästen
Monatliche Themenabende: Mensch, Natur, Technik – transformiert in die Gegenwart
Das Leitmotto der Expo 2000 war „Mensch, Natur, Technik“. Die Themen von einst sind nach wie virulent und aktueller denn je. Monatliche Themenabende bis Ende Oktober greifen die zentralen Megathemen wie Energie mit Blick auf den Klimawandel auf, Wissenschaftler mit fundierter Expertise bieten Einblicke in die Forschung und diskutieren auf dem Podium. Verschiedene Veranstaltungsorte im Expo Park






























